Wanderungen unserer Senioren

 

 

Bericht zum Seniorennachmittag am

10. April 2025 in Ebingen

 

Priska Messmer schreibt: Mit unserer neuen Seniorenbegleiterin Anita Mauch waren wir in Ebingen und besichtigten die dort ansässige Kaffeerösterei der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb. Seit 2009 betreibt die Lebenshilfe in Albstadt das „Kaffeewerk Zollernalb – die Genussrösterei“. Durch die stellvertretende Betriebsleiterin Simone Reiser haben wir viel Wissenswertes über diese kleine Kaffeerösterei erfahren. Das Kaffeewerk Zollernalb ermöglicht Menschen mit einer Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben in einem ganz besonderen Arbeitsumfeld. Denn nach handwerklichen Verfahrensweisen wird frisch geröstet, verpackt und verkauft. Zunächst liegt aber die Verantwortung bei ihren Spezialitäten-Händlern und der Deutschen Röstergilde, die die qualitativ hochwertigen Sorten direkt in den einzelnen Ursprungsländern sorgsam auswählen. Mit den Kaffeeplantagen aus Südamerika, Mexiko, Indonesien und Indien werden fair gehandelte Konditionen und Bio-Qualität ausgehandelt. Kaffeebohnen können 800 verschiedene Aromen enthalten und werden 2x im Jahr geerntet, gewaschen, getrocknet und sortiert. Nach kurzer Lagerdauer wird dann der Rohkaffee in Ebingen bei ca. 200 Grad in einer rotierenden Trommel ungefähr 18 bis 22 Minuten schonend geröstet. Wir haben auch koffeinfreie Bohnen gesehen. Diese Kaffeebohnen werden ausgeschwemmt und erhalten dadurch eine deutlich dunklere Farbe. Die Abteilung Vertrieb konnten wir wegen Bauarbeiten nicht besichtigen. Die Kunden der Kaffeerösterei sind Dritte Weltläden, Gastronomie und auch Einzelhandel. Nach der Besichtigung des warmen Arbeitsplatzes (im Sommer bis zu 40 Grad) haben wir uns noch frisch gerösteten Kaffee und leckeren Kuchen gegönnt und uns auch reichlich mit Kaffee für zu Hause eingedeckt. Diese kundenfreundliche Besichtigung hat sich für beide Seiten gelohnt. Wir danken Anita Mauch für Ihre Idee mit uns Senioren eine kleine Kaffeerösterei auf sozialer Basis zu besichtigen. Wir haben stressfreie und zufriedene Mitarbeiter kennengelernt.

 

Bericht zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 13. März 2025

 

Manfred Weber schreibt: Das Wetter war nicht einladend, um die Märzenbecherblühte im Lippachtal zu bewundern. Vroni Hermle sah sich dadurch gezwungen ihr Vorhaben kurzfristig zu ändern.

 

So wurden wir in die Albvereinsstube im Haus der Vereine zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Vroni hat für uns im Ort zwei Zöpfe besorgt und die waren dann echt lecker zu dem guten Kaffee, der von drei Teilnehmern mitgebracht wurde. Bei Gesang, guter und auch teilweiser erregter Unterhaltung über kontroverse Themen, verging die Zeit im Fluge und nachdem das Wetter wieder freundlicher schien, machten sich Einige noch auf den Weg in den Längenberg. Danke Vroni, Du hast richtig entschieden!